Gefährdete Landschaf–Rassen in reiner Weidehaltung.

Unsere Schafherde besteht aus Coburger Fuchsschafen und Rhönschafen: beides gefährdete Landschafrassen.

Die Tiere verbringen fast das ganze Jahr auf der Weide. Jeden Tag stellen wir unsere Tiere auf ein frisches Stück Weide – mit frischen Gräsern und Kräutern. Durch den verzicht Kraftfutter werden die Tiere artgerecht ernährt, was sich in besonders aromatischem Fleisch auszahlt.

Coburger Fuchsschafe und Rhönschaf auf der Weide

Das ist im Fleischpaket

Mit unserem Fleischpaket erhältst Du Premiumfleisch von unseren Coburger Fuchsschaf-Lämmern in der Paketgröße Deiner Wahl.

Wir bieten 3, 5, und 10 Kg Fleischpakete sowie ein ganzes Lamm zur Vorbestellung an. Je nach Paketgröße kostet das Kilogramm Fleisch 22–25 Kg

Ein 3 Kg Lammpaket könnte folgendes umfassen:

  • 1,2 kg Schulter
  • 0,6 kg Hackfleisch
  • 0,6 kg Rouladen
  • 0,4 kg Rippchen

Fleischpaket jetzt vorbestellen

Die nächste Schlachtung ist im April 2025. Du erhältst Dein Fleisch vorportioniert und vakuumverpackt.

Zur Vorbestellung

Nach der Schlachtung darf das Rindfleisch ca. 2 Wochen nachreifen, bevor es zerteilt und verpackt wird. Tiefgefroren ist das vakuumierte Fleisch mindestens ein Jahr haltbar.

* Wir liefern in folgende Orte: Willebadessen, Neuenheerse, Bad Driburg, Paderborn, Lichtenau, Diemelstadt, Bad Arolsen, Landau, Wolfhagen, Lütersheim und Volkmarsen. In Köln und Kreuzau gibt es eine Abholstation für Bestellungen. Zudem sind alle eingeladen ihre Bestellung am Köhlingshof abzuholen.

Häufige Fragen

Weshalb setzt ihr auf Coburger Fuchsschafe und Rhönschafe?

Beides sind traditionelle Landschafrassen, die vom Aussterben bedroht sind, da die verbreiteten Fleischrassen (Merino und Schwarzkopf) sehr schnell einen erheblich größeren Schlachtkörperaubilen und somit deutlich lukrativer sind.

Wir möchten einen Beitrag zum Erhalt dieser seltenen Rassen leisten und sind begeistert von der Robustheit dieser Rassen.

Wie entstehen eure Lammfleisch-Preise?

Unsere Art der Schafhaltung unterscheidet sich in drei Aspekten von der herkömmlichen Schafhaltung:

  1. Aus Überzeugung füttern wir kein Kraftfutter zu, sondern setzen auf frische Gräser und Kräuter sowie Heu und Heulage. Dadurch wachsen die Tiere langsamer und die Lämmer haben ein geringeres Schlachtgewicht.
  2. Da unsere Schafe keiner herkömmlichen Fleischrasse angehören, können wir deutlich weniger Fleisch pro Tier verkaufen.
  3. Wir bewegen unsere Tiere täglich auf ein frisches Stück Weide. So können wir sicherstellen, dass ein Maximum an CO2 eingespeichert und Humus aufgebaut wird.

Das tägliche Umstellen bedeuten für uns einen erheblichen Mehraufwand gegenüber der herkömmlichen Tierhaltung, zugleich ist die Schlachtausbeute unserer Landschafe deutlich geringer als die von Fleischrassen. Durch die unvergleichbare Fleischqualität unserer Lämmer lässt sich weder das Fleisch noch der Preis mit dem Angebot in Supermärkten vergleichen.

Kann ich auch Einzelstücke kaufen?

Eventuell. Falls bei der Schlachtung noch nicht alle Fleischpakete verkauft sind, bieten wir auch Einzelstücke wie Hackfleisch, Braten und Steaks an.

Du hast eine andere Frage? Weitere Antworten findest du im FAQ. Ansonsten schreib uns gerne eine Email.